
Haus- & Wohnungsversicherungen
– Optimaler Schutz für Ihr Zuhause
Sichern Sie Ihr Zuhause gegen Schäden und Risiken ab. Wir finden die ideale Versicherung für Ihr Haus oder Ihre Wohnung
– individuell und zuverlässig.
Hausratversicherung
Die Hausratversicherung schützt die Gegenstände Ihrer Wohnungseinrichtung vor Schäden durch Feuer, Einbruch, Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Sie ist besonders sinnvoll, wenn die Kosten für eine komplette Neueinrichtung der Wohnung im Falle eines Totalschadens eine finanzielle Belastung darstellen würden.
Zum versicherten Hausrat zählen unter anderem Haustiere, Bargeld bis 1000 Euro, Teppiche, elektrische Geräte, geliehene Gegenstände, Gartengeräte und Campingausrüstung. Im Schadensfall wird grundsätzlich der Wiederbeschaffungswert der beschädigten oder zerstörten Gegenstände erstattet.


Glasversicherung
Glasversicherung: Eine Scheibe ist schnell kaputt Eine Glasversicherung deckt Schäden an zerbrochenen Glas- und Kunststoffscheiben ab. Dazu zählen Fenster, Glastüren, Glasbausteine, Lichtkuppeln und Dachverglasungen.
Abhängig vom gewählten Tarif können auch Schäden an Spiegeln, Möbelverglasungen und Ceran-Kochfeldern versichert sein.
Die Einzelpolice kann daher auch günstiger sein.
Die Kosten für eine Glasversicherung richten sich entweder nach der tatsächlichen Glasfläche oder pauschal nach der Wohnfläche in Quadratmetern. Häufig wird die Glasversicherung im Paket mit einer Gebäude- oder Hausratversicherung angeboten. Ein separater Vertrag bei einem spezialisierten Anbieter kann jedoch oft preiswerter sein.
Rechtzeitig abschließen:
Bei Neubauten ist Glasbruch zunächst durch die Bauleistungsversicherung abgedeckt – allerdings nur bis zum Einbau der Fenster ins Gebäude. Für die restliche Bauzeit kann eine Glasversicherung sinnvoll sein, um das Risiko von Schäden abzusichern.
Tipp:
Beachten Sie, dass auch die Entsorgung beschädigten Glases Kosten verursacht. Bei größeren Glaselementen können zudem zusätzliche Montagekosten für Kräne oder Gerüste anfallen. Achten Sie darauf, dass diese Kosten in der Versicherungspolice eingeschlossen sind.
Gebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung schützt Hauseigentümer
Das eigene Haus ist für viele Eigentümer die größte Investition ihres Lebens. Gefahren wie Feuer, Leitungswasser oder Unwetter können jedoch erhebliche Schäden verursachen, bis hin zu einem Totalschaden.
Eine Wohngebäudeversicherung ist daher unverzichtbar für Hauseigentümer. Sie schützt das Gebäude selbst, jedoch nicht den Hausrat – dieser sollte durch eine separate Hausratversicherung abgesichert werden. Wichtige Bestandteile wie Feuerversicherung und Leitungswasserversicherung sollten in der Gebäudeversicherung immer enthalten sein.


Bauherrenhaftpflicht
Ein Haus zu bauen birgt immer finanzielle Risiken. Aber auch das Arbeiten – oder schlicht sich auf der Baustelle zu bewegen - kann gefährlich sein. Für diese Risiken an Personen-, Sach- und Vermögensschäden muss der Bauherr haften.
Gibt es einen Vorfall, bei dem z.B. ein Besucher auf Ihrem Grundstück über herumliegende Gegenstände stolpert und sich beim Sturz verletzt, kann dies enorme finanzielle Folgen für Sie als Bauherren haben. Gegen diesen Fall sichert die Bauherrenhaftpflichtversicherung ab.Sie bietet Versicherungsschutz gegen Haftpflichtansprüche auf Grund der Verletzung von Sicherungspflichten (z.B. schlechte Beschilderung, schlechte Beleuchtung, unsachgemäße Lagerung von Baumaterial, mangelnde Absicherung von Gruben, etc.) bei der Durchführung von Bauvorhaben - sowohl bei Neubau als auch bei Sanierungen.
Es ist die Pflicht des Bauherren, seine Baustelle so abzusichern, dass sich niemand verletzen kann. Es ist aber möglich und üblich, dass der Bauherr diese Pflicht auf Bauunternehmer und Bauleiter dirigiert. Allerdings haftet er weiter für die Überwachung der von ihm dirigierten Pflichten. Bei den meisten Privathaftpflichtversicherungen ist eine begrenzte Bauherrenhaftpflicht (meist bis ca. 100.000 Euro) inbegriffen. Möchte man allerdings den kompletten Schutz, ist es ratsam, eine gesonderte Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen.
Kontaktieren Sie mich
Einfach das Formular ausfüllen und kostenfreies, unverbindliches Beratungsgespräch erhalten.
